Augmentin

Augmentin

Bewertet mit 3.75 von 5, basierend auf 7 Kundenbewertungen
(8 Kundenbewertungen)

Augmentin ist ein Medikament, das den Wirkstoff Amoxicillin und Clavulansäure enthält. Es wird auch unter den Namen Amoclan oder Clavucid angeboten. Augmentin wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt, wie z.B. Atemwegs- und Harnwegsinfektionen.

Preis von Augmentin

Der Augmentin Preis beträgt ungefähr 0.95€ – 4.22€ pro Pillen. Abhängig von der Größe der Packung und der Anzahl der darin enthaltenen Tabletten (10 oder 360 mg).

Artikelnummer: Augmentin Kategorie:

Medikamentenübersicht Augmentin

Augmentin ist ein Antibiotikum, das eine Kombination aus Amoxicillin und Clavulansäure enthält. Es wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt, wo Amoxicillin allein möglicherweise nicht wirksam wäre. Diese Kombination erhöht die Wirksamkeit gegen resistente Bakterienstämme, die das Enzym Beta-Lactamase produzieren. Augmentin wird häufig in der Behandlung von Atemwegsinfektionen, Harnwegsinfektionen und Haut- sowie Weichgewebeinfektionen eingesetzt.

Wirkstoffprofile und Wirkmechanismus

Der Wirkstoff Amoxicillin gehört zur Gruppe der Penicilline und wirkt, indem er die Synthese der bakteriellen Zellwand hemmt. Clavulansäure ist ein Beta-Lactamase-Inhibitor, der die Wirkung des Amoxicillins verstärkt, indem es die Bakterien daran hindert, sich gegen das Antibiotikum zu verteidigen. Zusammen ergeben diese Komponenten ein breites Spektrum gegen viele grampositive und gramnegative Bakterien und ermöglichen somit eine effektive Therapie bei verschiedenen Infektionen.

Indikationen für Augmentin

Augmentin wird zur Behandlung von verschiedenen bakteriellen Infektionen eingesetzt, darunter akute sinubitis, otitis media, sowie Pneumonien. Es ist auch indiziert für die Behandlung von Harnwegsinfektionen, einschließlich Zystitis und Pyelonephritis. Darüber hinaus kann es bei Hautinfektionen, wie Abszessen und Zellulitis, eingesetzt werden, meist wenn ein Hinweis auf eine Mischflora vorliegt, die sowohl aerobe als auch anaerobe Bakterien umfasst.

Dosierung und Anwendungsrichtlinien

Die Dosierung von Augmentin variiert je nach Art und Schwere der Infektion sowie dem Alter und Gewicht des Patienten. Für Erwachsene beträgt die übliche Dosierung 625 mg alle 8 Stunden oder 1.000 mg alle 12 Stunden, abhängig von der Schwere der Infektion. Bei Kindern wird die Dosierung basierend auf dem Körpergewicht verschrieben, typischerweise 20–40 mg/kg/Tag, aufgeteilt in zwei bis drei Dosen. Es ist wichtig, die Tabletten mit ausreichendem Flüssigkeitszufuhr und zu den Mahlzeiten einzunehmen, um gastrointestinale Nebenwirkungen zu minimieren.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Augmentin kann mit verschiedenen Medikamenten interagieren, was die Wirksamkeit verringern oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Insbesondere können orale Antikoagulanzien, wie Warfarin, die Wirkung des Antikoagulans verstärken, wenn sie zusammen mit Augmentin eingenommen werden. Auch die gleichzeitige Einnahme von Methotrexat kann zu erhöhten Plasmaspiegeln des Zytostatikums führen. Daher sind regelmäßige Blutuntersuchungen und das Monitoring der INR-Werte empfohlen, wenn Patienten beide Medikamente einnehmen.

Unerwünschte Nebenwirkungen

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Augmentin gehören gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall und abdominale Schmerzen. Allergische Reaktionen können auftreten und sich in Form von Hautausschlägen oder Anaphylaxie äußern. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind selten, jedoch können sie Leberfunktionsstörungen, Nephrotoxizität sowie Blutbildveränderungen wie Thrombozytopenie betreffen. Patienten sollten bei Auftreten unerwünschter Symptome sofort einen Arzt aufsuchen.

Kontraindikationen für die Anwendung

Augmentin ist kontraindiziert bei Patienten, die eine bekannte Überempfindlichkeit gegen Penicilline oder Cephalosporine aufweisen. Ebenso sollte Augmentin bei Patienten mit einer Vorgeschichte von cholestatischen Gelbsucht oder einer schweren Lebererkrankung aufgrund von früheren Behandlungen mit Amoxicillin nicht angewendet werden. Diese Faktoren können das Risiko von schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen erhöhen.

Besondere Hinweise zur Anwendung

Bei der Anwendung von Augmentin sollte auf eine exakte Diagnosestellung geachtet werden, um eine unnötige Antibiotikagabe zu vermeiden. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sind Dosen anzupassen, um das Risiko von Toxizität zu minimieren. Des Weiteren sollten Schwangere und stillende Frauen vor der Einnahme mit ihrem Arzt sprechen, um mögliche Risiken für das Kind abzuwägen.

Informationen zur Lagerung

Augmentin sollte bei Raumtemperatur unter 25 Grad Celsius gelagert werden und vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Feuchtigkeit geschützt werden. Die Haltbarkeit des OTC-Produkts beträgt in der Regel 2 Jahre, wobei nach dem Öffnen der Flasche eine Verwendung innerhalb von 7 Tagen empfohlen wird, um die Stabilität des Wirkstoffes zu gewährleisten. Alle nicht verbrauchten Medikamente sollten umweltgerecht entsorgt werden.

Allgemeine Dosierungsanpassungen

Bei Patienten mit nierengeschädigter Funktion ist eine Dosisanpassung erforderlich. Es wird empfohlen, die Dosierung je nach Kreatinin-Clearance und Schweregrad der Niereninsuffizienz anzupassen. Bei einer Kreatinin-Clearance von weniger als 30 ml/min sollte Augmentin mit Vorsicht angewendet werden, um das Risiko einer Akkumulation und möglicher Nephrotoxizität zu verringern. Eine sorgfältige Überwachung der Nierenfunktion ist in solchen Fällen unerlässlich.

Studien zur Wirksamkeit

Um die Wirksamkeit von Augmentin zu bestätigen, wurden zahlreiche klinische Studien durchgeführt, die seine Verwendung bei verschiedenen Infektionen belegen. Diese Studien haben gezeigt, dass Augmentin in vielen Fällen eine signifikante bessere Wirkung zeigt als Monotherapien mit Amoxicillin. Die Kombination mit Clavulansäure hat die Behandlungserfolge bei infektiösen Erkrankungen erheblich verbessert, insbesondere in der Bevölkerung mit einem hohen Anteil an Antibiotika-resistenten Bakterien.

Patientenaufklärung und Compliance

Eine angemessene Patientenaufklärung ist entscheidend für die erfolgreiche Therapie mit Augmentin. Patienten sollten über die Wichtigkeit der vollständigen Einnahme des Arzneimittels informiert werden, auch wenn die Symptome sich verbessern, um Resistenzen zu vermeiden. Zudem sollten sie über mögliche Nebenwirkungen aufgeklärt werden, damit sie bei deren Auftreten rechtzeitig handeln können. Eine gute Compliance kann durch individuelle Anpassungen der Empfehlungen und durch regelmäßige Follow-up-Termine gefördert werden.

Dosierung

1000mg, 375mg, 625mg

Wirkstoff

clavulanate

Packung

10 Pillen, 120 Pillen, 180 Pillen, 20 Pillen, 270 Pillen, 30 Pillen, 360 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

8 Bewertungen für Augmentin

  1. Bewertet mit 4 von 5

    Isa Braun

    Gute Qualität, Sehr zufrieden mit dem Produkt.

  2. Bewertet mit 3 von 5

    Mo Klein

    Musste etwas länger warten als versprochen, Alles lief reibungslos.

  3. Bewertet mit 3 von 5

    Lotti Kraus

    Schnelle Lieferung, Sehr zufrieden mit dem Produkt.

  4. Bewertet mit 4 von 5

    Martin Scholz

    Gute Qualität, Empfehlenswert.

  5. Bewertet mit 5 von 5

    Finn Bergmann

    Gute Qualität, Sehr zufrieden mit dem Produkt.

  6. Bewertet mit 4 von 5

    Franzi Krüger

    Schnelle Lieferung, Schnelle Lieferung, Freundlicher Kundenservice.

  7. Bewertet mit 4 von 5

    Robin Hofmann

    Schnelle Lieferung, Sehr zufrieden mit dem Produkt.

  8. Bewertet mit 3 von 5

    Finn Barth

    Sehr hilfsbereit, Empfehlenswert.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AugmentinAugmentin
Nach oben scrollen