Linzess jetzt auch für Kinder mit Reizdarmsyndrom zugelassen

Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat Linzess (Wirkstoff Linaclotide) zur Behandlung des Reizdarmsyndroms mit Verstopfung (IBS-C) bei Kindern ab sieben Jahren zugelassen. Das Medikament wird bereits seit 2012 zur Behandlung von chronischer Verstopfung und IBS-C bei Erwachsenen eingesetzt. Die Zulassung für Kinder erweitert nun die Anwendungsmöglichkeiten von Linzess. Das Medikament wird von den Pharmaunternehmen Ironwood Pharmaceuticals und AbbVie vermarktet. Die Aktien von Ironwood stiegen nach der Zulassungsankündigung der FDA am 5. November auf 2,06 US-Dollar, ein Plus von 8,7 % im Vergleich zum Börsenstart. Ironwood hat eine Marktkapitalisierung von 334,6 Millionen US-Dollar. Linzess war bereits im Juni 2023 für die Behandlung von funktioneller Verstopfung bei Kindern zugelassen worden. Die aktuelle Zulassung basiert auf einer 12-wöchigen, doppelblinden, randomisierten Studie mit Kindern im Alter von sieben bis 17 Jahren. Die Studie zeigte, dass Linzess bei Kindern ähnlich wirksam ist wie bei Erwachsenen. IBS-C ist eine häufige Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen, die durch chronische Verstopfung, Bauchschmerzen und Blähungen gekennzeichnet ist. Die Ursachen sind vielfältig und können sowohl genetisch als auch umweltbedingt sein. Die Behandlung umfasst in der Regel Lebensstiländerungen und rezeptfreie Medikamente. Die Verkaufszahlen von Linzess, die von AbbVie gemeldet werden, stiegen im dritten Quartal 2025 auf 326 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 39 % im Vergleich zum Vorjahr. Ironwood und AbbVie teilen sich die Gewinne aus dem US-Markt. Der Großteil der Verkäufe entfällt auf den US-Markt, während das Medikament unter dem Namen Constella international nur 11 Millionen US-Dollar umsetzt. Linzess war zwischen 2021 und 2023 ein Blockbuster-Medikament mit Spitzenverkäufen von 1,1 Milliarden US-Dollar. Trotz eines Rückgangs der Verkäufe aufgrund von Preiserosionen wird erwartet, dass die Verkäufe bis 2031 auf etwa 650 Millionen US-Dollar steigen werden, so eine Analyse von GlobalData.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen