Amitriptyline

Amitriptyline

Bewertet mit 4.3333333333333 von 5, basierend auf 5 Kundenbewertungen
(6 Kundenbewertungen)

Amitriptylin ist ein Wirkstoff, der häufig zur Behandlung von Depressionen eingesetzt wird. Es gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die als trizyklische Antidepressiva bekannt sind. Andere Namen für Amitriptylin sind Elavil und Endep. Zusätzlich kann es zur Linderung von chronischen Schmerzen und zur Behandlung von Angstzuständen verwendet werden.

Preis von Amitriptylin

Die Preisspanne für Amitriptyline liegt bei 0.32€ bis 0.52€ pro Pillen. Der Kernpunkt der Preisgestaltung dreht sich um die Packungsgröße und die Qualität der Inhaltsstoffe (60 oder 360 mg).

Artikelnummer: Amitriptyline Kategorie:

Amitriptylin: Wirkungsweise

Amitriptylin ist ein trizyklisches Antidepressivum, das hauptsächlich zur Behandlung von Depressionen eingesetzt wird. Es beeinflusst die Neurotransmitter im Gehirn, insbesondere Serotonin und Noradrenalin, was zu einer Stimmungsverbesserung führen kann. Neben der Behandlung von Depressionen wird Amitriptylin auch zur Linderung neuropathischer Schmerzen und zur Behandlung von Angststörungen verwendet.

Anwendungsgebiete des Medikaments

Amitriptylin wird häufig zur Behandlung von Depressionen verschrieben, insbesondere wenn andere Antidepressiva nicht ausreichend wirksam sind. Zudem findet es Anwendung bei der Behandlung von chronischen Schmerzen, insbesondere bei neuropathischen Schmerzen, wie z.B. bei diabetischer Neuropathie. Weitere Anwendungsgebiete sind Schlafstörungen und Migräneprophylaxe.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Amitriptylin hängt von der Behandlungserkrankung und der individuellen Reaktion des Patienten ab. In der Regel beginnt die Behandlung mit einer niedrigen Dosis, die schrittweise erhöht wird. Bei Erwachsenen beträgt die übliche Anfangsdosis zur Behandlung von Depressionen in der Regel 25 bis 50 mg täglich. Die Dosis kann je nach Verträglichkeit und Therapieerfolg angepasst werden.

Pharmakokinetik und Metabolismus

Amitriptylin wird im gastrointestinalen Trakt gut resorbiert und erreicht nach der Einnahme schnell seine maximale Plasmakonzentration. Es erfolgt eine extensive Metabolisierung in der Leber, wobei die Hauptmetaboliten Nortriptylin und andere aktive Metaboliten sind. Die Eliminationshalbwertszeit variiert zwischen 10 und 50 Stunden, abhängig von individuellen Faktoren wie Leberfunktion und Alter.

Nebenwirkungen und Risiken

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Amitriptylin zählen Mundtrockenheit, Schläfrigkeit, Schwindel und Gewichtszunahme. Auch kardiovaskuläre Effekte sind möglich, wie orthostatische Hypotonie und Tachykardie. Seltenere, aber schwerwiegendere Nebenwirkungen können bestimmte Herzrhythmusstörungen sein, die in Einzelfällen lebensbedrohlich werden können.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Amitriptylin kann mit verschiedenen Medikamenten interagieren, darunter andere Psychopharmaka wie MAO-Hemmer und SSRI. Diese Wechselwirkungen können die Wirksamkeit eines der Medikamente beeinflussen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Patienten sollten ihren Arzt über alle eingenommenen Medikamente informieren, um potenzielle Wechselwirkungen zu vermeiden.

Besondere Patientengruppen

Bei älteren Patienten sollte die Dosis von Amitriptylin vorsichtig angepasst werden, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Bei Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion ist ebenfalls eine besondere Vorsicht geboten, da die Metabolisierung und Ausscheidung des Medikaments beeinträchtigt sein können. Schwangere und stillende Frauen sollten Amitriptylin nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung einnehmen.

Absetzsyndrom und Toleranzentwicklung

Ein plötzliches Absetzen von Amitriptylin kann zu einem Absetzsyndrom führen, das Symptome wie Angst, Schlafstörungen und Übelkeit umfasst. Daher wird empfohlen, die Dosis schrittweise zu reduzieren, anstatt das Medikament abrupt abzusetzen. Eine Toleranzentwicklung kann bei längerfristiger Einnahme auftreten, was zu einer verringerten Wirksamkeit führen kann.

Langzeitwirkungen und Therapieergebnisse

Studien haben gezeigt, dass Amitriptylin bei langfristiger Anwendung signifikante Verbesserungen der depressiven Symptomatik hervorrufen kann. Die Therapie sollte jedoch regelmäßig evaluiert werden, um die Dosis bei Bedarf anzupassen und unerwünschte Wirkungen zu berücksichtigen. Für manche Patienten kann eine kombinierte Therapie mit Psychotherapie sinnvoll sein, um die Therapieergebnisse zu optimieren.

Dosierung bei speziellen Indikationen

Für Patienten mit neuropathischen Schmerzen wird häufig eine Dosis von 10 bis 75 mg täglich empfohlen, abhängig von der Schmerzintensität und der individuellen Verträglichkeit. In der Migräneprophylaxe wird meist eine niedrigere Dosis von 10 bis 25 mg abends verschrieben. Es ist wichtig, eine individualisierte Dosisfindung vorzunehmen, um die effektivste Behandlung zu erreichen.

Medikationsüberwachung durch Fachpersonal

Die Überwachung von Patienten unter Amitriptylin sollte regelmäßig durch Fachpersonal erfolgen. Wichtige Parameter sind die Bewertung der Symptomatik, die Kontrolle der Nebenwirkungen und die Überprüfung von Vitalzeichen, insbesondere bei Patienten mit kardiovaskulären Risikofaktoren. Eine regelmäßige Laboruntersuchung kann notwendig sein, um Leber- und Nierenfunktion zu überwachen.

Patienteninformation und Aufklärung

Patienten sollten umfassend über die Anwendung und Wirkungen von Amitriptylin informiert werden. Dazu gehört die Aufklärung über mögliche Nebenwirkungen, die Bedeutung der regelhaften Einnahme und die Notwendigkeit, einen Arzt bei unerwünschten Wirkungen zu konsultieren. Patienten sollten auch über die Zeit, die zur vollständigen Wirkung des Medikaments benötigt wird, aufgeklärt werden, da dies mehrere Wochen dauern kann.

Dosierung

25mg, 50mg

Wirkstoff

Amitriptyline

Packung

120 Pillen, 180 Pillen, 270 Pillen, 360 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

6 Bewertungen für Amitriptyline

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Nici Lorenz

    Schnelle Lieferung, Sehr zufrieden mit dem Produkt.

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Pascal Roth

    Sehr zufrieden mit dem Produkt, Empfehlenswert.

  3. Bewertet mit 4 von 5

    Luki Vogel

    Alles lief reibungslos, Gute Qualität.

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Samuel Vogel

    Alles lief reibungslos, Gute Qualität.

  5. Bewertet mit 3 von 5

    Kathi Paul

    Rückgabeprozess war kompliziert, Sehr zufrieden mit dem Produkt.

  6. Bewertet mit 4 von 5

    Manni Jung

    Schlechte Kommunikation, Alles lief reibungslos.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Amitriptyline
Die mobile Version verlassen