Cefixime

Cefixime

Bewertet mit 3.8333333333333 von 5, basierend auf 5 Kundenbewertungen
(6 Kundenbewertungen)

Cefixime ist ein Antibiotikum und gehört zur Gruppe der Cephalosporine. Es wird oft auch unter den alternativen Namen Suprax verkauft. Cefixime wird verwendet, um verschiedene bakterielle Infektionen zu behandeln, zum Beispiel Harnwegsinfektionen oder Mittelohrentzündungen.

Preis von Cefixime

Der Cefixime Preis beträgt ungefähr 2.75€ – 4.52€ pro Pillen. Er hängt von der Größe der Packung und der Menge des Wirkstoffs ab (10 oder 180 mg).

Artikelnummer: Cefixime Kategorie:

Cefixime – Übersicht und Anwendung

Cefixime ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine der dritten Generation. Es wird zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt, insbesondere solcher der Atemwege, des Harntraktes und einige Formen von Gonorrhö. Cefixime wirkt durch Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese, was zu einer Abtötung der empfindlichen Bakterien führt. Die Wirksamkeit gegen bestimmte grampositive und gramnegative Bakterien macht es zu einer wichtigen therapeutischen Option.

Indikationen und Einsatzmöglichkeiten

Cefixime wird häufig bei akuten und chronischen Atemwegsinfektionen, wie Bronchitis und Pneumonie, eingesetzt. Darüber hinaus ist es wirksam bei Infektionen des Harntraktes, einschließlich Zystitis und Pyelonephritis. Es wird ebenfalls zur Behandlung von unkomplizierten Gonokokken-Infektionen empfohlen. Diese Indikationen gelten insbesondere für bakterielle Erreger, die empfindlich gegenüber Cefixime sind, wie Streptococcus pneumoniae und Escherichia coli.

Dosierung und Verabreichung

Die empfohlene Dosierung von Cefixime richtet sich nach der Schwere der Infektion und dem Alter des Patienten. Für Erwachsene beträgt die übliche Tagesdosis 400 mg, die einmal täglich oder aufgeteilt in zwei Dosen eingenommen werden kann. Für Kinder wird die Dosierung basierend auf dem Körpergewicht berechnet, normalerweise 8 mg pro kg Körpergewicht pro Tag. Es ist wichtig, die Einnahme gemäß der ärztlichen Anweisung und über den festgelegten Zeitraum fortzuführen.

Pharmakokinetik und Wirkungsweise

Cefixime wird nach der oralen Einnahme gut resorbiert und erreicht seine höchste Plasmakonzentration innerhalb von 2 bis 6 Stunden. Die Bioverfügbarkeit beträgt etwa 40-50 %, was die Notwendigkeit höherer Dosierungen zur Sicherstellung ausreichender Wirkspiegel erklärt. Es wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, weshalb bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion eine Anpassung der Dosis erforderlich sein kann.

Unerwünschte Wirkungen und Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen von Cefixime sind gastrointestinale Beschwerden, darunter Durchfall, Übelkeit und Bauchschmerzen. Selten können auch allergische Reaktionen auftreten, einschließlich Hautausschlägen oder Anaphylaxie. Darüber hinaus sind hepatotoxicitäre Effekte bekannt, die sich typischerweise in erhöhten Leberenzymwerten äußern. Falls schwerwiegende unerwünschte Wirkungen auftreten, sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Cefixime kann die Wirkung einiger Antikoagulanzien verstärken, was das Risiko von Blutungen erhöhen kann. Auch die gleichzeitige Anwendung mit anderen Antibiotika, die die Nierenfunktion beeinträchtigen, kann die Toxizität erhöhen. Es wird empfohlen, eine genaue Anamnese bezüglich der Medikamenteneinnahme vorzunehmen, um potenzielle Wechselwirkungen zu vermeiden. Patienten sollten ihren Arzt über alle aktuellen Medikamente informieren, bevor sie mit der Therapie beginnen.

Spezielle Patientengruppen

Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion geboten, da die Ausscheidung von Cefixime beeinträchtigt sein kann. Ebenso sollten ältere Menschen, die oft polymedikation haben, sorgfältig überwacht werden. Bei schwangeren oder stillenden Frauen darf die Anwendung nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen, da die Sicherheit von Cefixime in dieser Bevölkerung nicht ausreichend erforscht ist.

Therapeutische Überwachung und Nachsorge

Bei Patienten, die Cefixime erhalten, sollte eine regelmäßige therapeutische Überwachung erfolgen, insbesondere bei denen mit Risikofaktoren für Antibiotikaresistenzen. Die Beobachtung der Symptomatik und der Behandlungserfolg kann durch klinische Befunde sowie Labortests unterstützt werden. Bei ausbleibendem Therapieerfolg kann eine Umstellung auf ein anderes Antibiotikum erforderlich sein.

Einfluss auf die Laboruntersuchungen

Cefixime kann bestimmte Laborwerte beeinflussen, wodurch Vortests zu falschen Ergebnissen führen können. Insbesondere kann es zu verfälschten Serologie-Testergebnissen bei bestimmten Infektionen kommen. Vor Durchführung relevanter diagnostischer Tests sollte der behandelnde Arzt über die Einnahme von Cefixime informiert werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

Bewahrung und Handhabung von Cefixime

Cefixime sollte gemäß den Angaben in der Packungsbeilage gelagert werden, idealerweise bei Raumtemperatur und vor Feuchtigkeit geschützt. Es ist wichtig, die Haltbarkeit zu beachten und das Medikament nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr zu verwenden. Bei der Verabreichung sollten die Tabletten oder Suspensionen in der korrekten Dosierung eingenommen werden, um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten.

Patienteninformation und Aufklärung

Patienten sollten über den Verlauf der Behandlung, die mögliche Dauer der Therapie sowie über die Wichtigkeit der vollständigen Einnahme des Medikaments informiert werden. Eine detaillierte Aufklärung über die Erkennung von unerwünschten Wirkungen und das richtige Verhalten im Falle solcher Nebenwirkungen ist ebenfalls notwendig. Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass die Einnahme von Cefixime in Verbindung mit bestimmten Nahrungsmitteln die Absorption beeinträchtigen kann.

Antibiotikaresistenz und Cefixime

Die zunehmende Antibiotikaresistenz ist ein bedeutendes Gesundheitsproblem, das auch die Wirksamkeit von Cefixime beeinflussen kann. Daher sollten vor der Verschreibung von Cefixime kulturanalytische Tests durchgeführt werden, um die Empfindlichkeit der Erreger zu bestimmen. Eine verantwortungsvollen Anwendung von Cefixime ist entscheidend, um die Entstehung resistenter Bakterienstämme zu minimieren. Bei Resistenzverdacht sollte die Therapie umgehend angepasst werden.

Dosierung

100mg

Wirkstoff

cefixime

Packung

10 Pillen, 120 Pillen, 180 Pillen, 20 Pillen, 30 Pillen, 60 Pillen

6 Bewertungen für Cefixime

  1. Bewertet mit 3 von 5

    Tim Zimmer

    Gute Qualität, Sehr zufrieden mit dem Produkt.

  2. Bewertet mit 4 von 5

    Robin Voigt

    Sehr hilfsbereit, Alles lief reibungslos.

  3. Bewertet mit 4 von 5

    Melli Seidel

    Sehr zufrieden mit dem Produkt, Empfehlenswert.

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Günni Schulz

    Gute Qualität, Sehr zufrieden mit dem Produkt.

  5. Bewertet mit 3 von 5

    Julia Winter

    Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, Produkt kam beschädigt an, Gute Qualität.

  6. Bewertet mit 4 von 5

    Samuel Lang

    Schnelle Lieferung, Sehr zufrieden mit dem Produkt.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cefixime
Die mobile Version verlassen