Citalopram

Citalopram

Bewertet mit 4.6666666666667 von 5, basierend auf 2 Kundenbewertungen
(3 Kundenbewertungen)

Citalopram ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Citalopram. Es ist auch unter den alternativen Namen Cipramil und Seropram bekannt. Citalopram wird hauptsächlich zur Behandlung von Depressionen und Angststörungen eingesetzt, da es die Stimmung verbessert und bei der Bewältigung von Angst hilft.

Preis von Citalopram

Die Preisspanne für Citalopram liegt bei etwa 0.52€ – 2.17€ pro Pillen. Die genauen Kosten werden durch die Größe und Art der Verpackung sowie die Menge der Wirkstoffe (30 oder 360 mg) beeinflusst.

Artikelnummer: Citalopram Kategorie:

Citalopram: Allgemeine Informationen

Citalopram ist ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), der zur Behandlung von Depressionen und Angststörungen eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Antidepressiva und hilft, den Serotoninspiegel im Gehirn zu erhöhen, was eine stimmungsaufhellende Wirkung hat. Die Einnahme erfolgt in der Regel einmal täglich, wobei die Dosis je nach Bedarf und ärztlicher Anweisung angepasst werden kann.

Indikationen und Anwendungsbereiche

Citalopram wird primär zur Behandlung von Major Depression, generalisierter Angststörung sowie sozialer Angststörung eingesetzt. Darüber hinaus kann es in der Behandlung von Zwangsstörungen und posttraumatischer Belastungsstörung sinnvoll sein. In einigen Fällen erfolgt der Einsatz auch zur unterstützenden Therapie bei chronischen Schmerzsyndromen.

Dosierung und Einnahmeempfehlungen

Die empfohlene Startdosis für Erwachsene beträgt in der Regel 20 mg täglich. Bei Bedarf kann die Dosis nach ein bis zwei Wochen auf 40 mg erhöht werden, jedoch sollte die maximale Tagesdosis 60 mg nicht überschreiten. Es ist wichtig, Citalopram stets zu den gleichen Zeiten einzunehmen, um gleichmäßige Serotoninwerte zu gewährleisten.

Pharmakokinetik von Citalopram

Citalopram wird nach oraler Einnahme gut resorbiert und erreicht seine maximale Plasmakonzentration nach etwa 4 Stunden. Die Halbwertszeit beträgt ungefähr 35 Stunden, was eine einmal tägliche Dosis ermöglicht. Das Medikament metabolisiert hauptsächlich in der Leber und die Ausscheidung erfolgt überwiegend renal, wodurch eine ausreichende Hydratation wichtig ist.

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Übelkeit, Schwindel, Schlaflosigkeit und sexuelle Dysfunktion. Diese Beschwerden sind in der Regel mild und bessern sich über die Zeit. Schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Serotoninsyndrom oder QT-Intervallverlängerung sind selten, aber können auftreten und erfordern sofortige ärztliche Betreuung.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln

Citalopram kann mit verschiedenen Medikamenten interagieren, einschließlich MAO-Hemmern, bestimmten Schmerzmitteln und anderen Antidepressiva. Besonders gefährlich sind Kombinationen, die das Risiko für das Serotoninsyndrom erhöhen können. Vor der Einnahme neuer Medikamente sollte daher stets eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.

Besondere Hinweise zur Einnahme

Die Anwendung von Citalopram sollte bei bestimmten Patientengruppen, wie Schwangeren oder Stillenden, mit äußerster Vorsicht erfolgen. Zudem ist ein kontrollierter Einsatz bei Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen erforderlich, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Ein langsames Ausschleichen unter ärztlicher Aufsicht wird empfohlen, um Absetzerscheinungen zu vermeiden.

Patienteninformationsschrift und Aufklärung

Patienten sollten über die Wirkungsweise, mögliche Nebenwirkungen und das richtige Vorgehen im Falle von Nebenwirkungen oder Schimmel informieren. Es ist wichtig, den Patienten auf die Bedeutung der regelmäßigen Einnahme hinzuweisen, auch wenn erste Verbesserungen bereits nach kurzer Zeit auftreten können. Aufklärung über den Umgang mit Absetzerscheinungen sollte ebenfalls Teil des Gesprächs mit dem Arzt sein.

Langzeittherapie und Nachsorge

Bei einer langfristigen Therapie mit Citalopram ist eine regelmäßige Nachsorge unerlässlich. Hierbei sollte der behandelnde Arzt den Therapieerfolg sowie das Vorhandensein von Nebenwirkungen überwachen. Es kann auch hilfreich sein, psychotherapeutische Maßnahmen in die Behandlung zu integrieren, um das Therapieergebnis zu unterstützen und zu stabilisieren.

Besondere Erwähnung: Anwendungsdauer

Die Behandlungsdauer variiert je nach Erkrankung und individuellem Ansprechen auf die Therapie. In der Regel wird empfohlen, die Behandlung mindestens sechs Monate nach Abklingen der Symptome fortzusetzen, um Rückfällen vorzubeugen. Eine regelmäßige Überprüfung des Therapieplans ist wichtig, um die Wirksamkeit langzeitig sicherzustellen.

Verfügbarkeit und Formulierungen

Citalopram ist in verschiedenen Dosierungen, einschließlich 10 mg, 20 mg und 40 mg Tabletten, erhältlich. Die Wahl der Dosierung hängt von der Schwere der Erkrankung sowie der individuellen Verträglichkeit ab. Citalopram ist in der Regel rezeptpflichtig, daher ist eine ärztliche Verordnung erforderlich.

Dosierung

20mg, 40mg

Wirkstoff

citalopram

Packung

120 Pillen, 180 Pillen, 270 Pillen, 30 Pillen, 360 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

3 Bewertungen für Citalopram

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Robin Lorenz

    Verpackung war unzureichend, Sehr hilfsbereit.

  2. Bewertet mit 4 von 5

    Susi Günther

    Sehr hilfsbereit, Empfehlenswert.

  3. Bewertet mit 5 von 5

    Mo Barth

    Gute Qualität, Sehr zufrieden mit dem Produkt.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Citalopram
Die mobile Version verlassen