Allgemeine Informationen zu Lexapro
Lexapro enthält den Wirkstoff Escitalopram, der zur Gruppe der Selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) gehört. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Depressionen und Angststörungen eingesetzt. Lexapro wirkt, indem es den Serotoninspiegel im Gehirn erhöht, was zu einer Verbesserung der Stimmung und der emotionalen Stabilität führen kann.
Anwendungsgebiete von Lexapro
Lexapro ist angezeigt zur Behandlung von Major Depression und generalisierten Angststörungen bei Erwachsenen. Darüber hinaus kann es auch bei der Behandlung von sozialen Angststörungen, Panikstörungen und Zwangsstörungen eingesetzt werden. Die genaue Indikation sollte jedoch immer durch einen Arzt überprüft werden.
Dosierung und Einnahme
Die empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene beträgt in der Regel 10 mg einmal täglich. Nach einer gewissen Zeit kann der Arzt die Dosis gegebenenfalls auf bis zu 20 mg pro Tag erhöhen. Es wird empfohlen, Lexapro regelmäßig zur gleichen Tageszeit einzunehmen, um eine konstante Wirkung zu gewährleisten. Die Tabletten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Lexapro kann mit verschiedenen anderen Arzneimitteln interagieren, insbesondere mit anderen Antidepressiva, Blutverdünnern und nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Diese Wechselwirkungen können die Wirkung von Lexapro beeinflussen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Eine Auflistung aller aktuell eingenommenen Medikamente sollte dem behandelnden Arzt vorgelegt werden.
Häufige Nebenwirkungen von Lexapro
Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Übelkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel und Schläfrigkeit. Diese Nebenwirkungen treten oft zu Beginn der Therapie auf und können im Verlauf der Behandlung abnehmen. Es ist wichtig, alle auftretenden Nebenwirkungen zu beobachten und dem Arzt zu melden.
Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen
Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen können Herzrhythmusstörungen, Serotoninsyndrom und Anaphylaxie umfassen. Symptome des Serotoninsyndroms sind unter anderem Veränderungen des mentalen Status, Überaktivität, Zittern und fieberhafte Zustände. Bei Auftreten solcher Symptome muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Korrektes Absetzen von Lexapro
Ein plötzliches Absetzen von Lexapro sollte vermieden werden, da dies zu Entzugserscheinungen führen kann. Es ist ratsam, die Dosis schrittweise unter ärztlicher Aufsicht zu reduzieren. Eine Kombinationstherapie mit anderen Medikamenten kann ebenfalls notwendig sein, um die Absetzerscheinungen zu minimieren.
Besondere Patientengruppen
Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung von Lexapro bei älteren Patienten, Schwangeren und stillenden Müttern geboten. Diese Patientengruppen können ein höheres Risiko für Nebenwirkungen aufweisen. Die Dosierung und das Therapieprogramm sollten individuelle Bedürfnisse und gesundheitliche Aspekte berücksichtigen.
Einfluss auf das Fahrzeugfahren
Lexapro kann die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen, insbesondere zu Beginn der Therapie oder bei Dosisänderungen. Dies kann das Fahren und Bedienen von Maschinen gefährlich machen. Patienten sollten auf ihre individuelle Reaktion achten und gegebenenfalls auf das Fahren verzichten.
Einnahme während der Schwangerschaft
Die Anwendung von Lexapro während der Schwangerschaft sollte nur erfolgen, wenn dies zwingend erforderlich ist. Studien zeigen, dass SSRIs das Risiko für bestimmte Komplikationen erhöhen können. Eine genaue Risikoabwägung unter Aufsicht eines Arztes ist erforderlich, um potenzielle Nachteile für das ungeborene Kind zu minimieren.
Wirkungseintritt und Therapieanpassung
Der Wirkungseintritt von Lexapro erfolgt meist innerhalb von zwei bis vier Wochen, manchmal kann es jedoch bis zu sechs Wochen dauern, bis die volle Wirkung spürbar ist. Es ist wichtig, regelmäßig beim Arzt vorstellig zu werden, um die Wirksamkeit der Therapie zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Aufbewahrung von Lexapro
Lexapro sollte in der Originalverpackung bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die Lagerung an feuchten Orten oder in direkter Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Bei Ablaufen des Haltbarkeitsdatums wird von einer Einnahme dringend abgeraten.
Oliver Martin –
Sehr zufrieden mit dem Produkt, Gute Qualität.
Luki Lange –
Sehr zufrieden mit dem Produkt, Gute Qualität.
Chrissi Hofmann –
Produkt kam beschädigt an, Gute Qualität.
Simon Schröder –
Sehr hilfsbereit, Alles lief reibungslos.