Provigil

Provigil

Bewertet mit 4 von 5, basierend auf 4 Kundenbewertungen
(5 Kundenbewertungen)

Provigil ist ein Medikament, dessen Wirkstoff Modafinil ist. Es wird auch unter dem Namen Modalert oder Alertec verkauft. Provigil wird hauptsächlich zur Behandlung von Schlafstörungen wie Narkolepsie eingesetzt. Es hilft, die Wachsamkeit und Konzentration zu erhöhen.

Preis von Provigil

Die allgemeine Preisgestaltung von Provigil liegt im Bereich von 0.79€ – 1.69€ für jede Pillen. Die Menge und Art der Wirkstoffe (30 oder 360 mg) bestimmen den genauen Preis.

Artikelnummer: Provigil Kategorie:

Wirkstoff und Anwendungsgebiete

Der Wirkstoff von Provigil ist Modafinil. Er gehört zur Gruppe der Wachheitsförderer und wird hauptsächlich zur Behandlung von Narkolepsie, obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom und Schichtarbeitstörungen eingesetzt. Modafinil wirkt, indem es bestimmte Neurotransmitter im Gehirn beeinflusst, die für die Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich sind. Die Anwendung erfolgt in der Regel bei Zuständen, die mit übermäßiger Schläfrigkeit verbunden sind, um die Wachsamkeit und Leistungsfähigkeit zu steigern.

Pharmakokinetische Eigenschaften

Die Bioverfügbarkeit von Modafinil liegt bei etwa 80 Prozent, und die maximale Plasmakonzentration wird in der Regel innerhalb von 2 bis 4 Stunden nach der Einnahme erreicht. Das Medikament wird überwiegend in der Leber metabolisiert, wobei der Hauptmetabolit Modafinil-Säure ist. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt durchschnittlich 12 bis 15 Stunden, was eine einmal tägliche Einnahme ermöglicht. Die pharmakokinetischen Eigenschaften können durch Alter, Geschlecht und Begleiterkrankungen beeinträchtigt werden.

Dosierungsempfehlungen und Einnahme

Die empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene beträgt in der Regel 200 mg täglich, eingenommen als einmalige Dosis am Morgen. Bei Patienten mit Narkolepsie oder Schichtarbeitstörungen kann die Dosis auf bis zu 400 mg pro Tag erhöht werden. Die Einnahme sollte mit einem Glas Wasser erfolgen, unabhängig von den Mahlzeiten. Es ist wichtig, die Dosis nicht eigenständig zu ändern, und bei Anpassungen sollte stets ein Arzt konsultiert werden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Modafinil kann die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen, insbesondere von Antikonvulsiva, Antidepressiva und Antikoagulantien. Arzneimittel wie Carbamazepin, Phenobarbital und Phenytoin können die Plasmaspiegel von Modafinil senken. Umgekehrt kann Provigil die Clearance von Hormonalterationen und die Wirkungen einiger Antibabypillen herabsetzen. Eine umfassende Überprüfung aller Medikamente, die der Patient einnimmt, ist bei der Verschreibung notwendig.

Nebenwirkungen und unerwünschte Effekte

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Provigil zählen Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Schlaflosigkeit. Bei einigen Patienten können auch schwerwiegende Hautreaktionen, verbunden mit Allergien, auftreten. In seltenen Fällen wurden schwerwiegende Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System und psychiatrische Störungen berichtet. Eine vollständige Überwachung der Patienten auf diese unerwünschten Effekte ist entscheidend, um eine adäquate Therapie sicherzustellen.

Anwendung bei speziellen Patientengruppen

Besondere Vorsicht ist geboten bei älteren Patienten sowie bei jenen mit Leber- oder Nierenerkrankungen, da die Eliminationsprozesse beeinträchtigt sein könnten und das Risiko von Nebenwirkungen erhöht wird. Bei Schwangeren und stillenden Müttern liegt keine ausreichende Datenlage vor, um die Sicherheit zu gewährleisten. Eine individuelle Nutzen-Risiko-Analyse ist hier erforderlich. Auch bei Patienten mit einer Vorgeschichte von psychischen Erkrankungen sollte Modafinil mit Vorsicht angewendet werden.

Langzeitverwendung und Abhängigkeitspotenzial

Obwohl Modafinil als nicht abhängig machend gilt, gibt es Berichte über psychische Abhängigkeit, insbesondere bei langfristiger Anwendung oder Missbrauch. Die langdauernde Einnahme kann zu Toleranzbildung führen, was eine steigende Dosis erforderlich machen könnte. Regelmäßige ärztliche Kontrollen sind notwendig, um diese Entwicklung frühzeitig zu erkennen und zu intervenieren. Die Therapie sollte regelmäßig evaluiert und gegebenenfalls beendet werden, um potentiellen Risiken vorzubeugen.

Besondere Hinweise zur Anwendung

Provigil sollte nicht zur Verbesserung der kognitiven Leistung bei gesunden Individuen angewendet werden. Die Wirkung auf das Befinden und die Leistung kann stark variieren, und nicht jeder Patient spricht gleich auf das Medikament an. Eine im Voraus geplante Therapie, die auch nicht-pharmakologische Ansätze integriert, ist oft effektiver. Patienten sollten über die korrekte Anwendung und die zu erwartenden Wirkungen sowie Nebenwirkungen umfassend informiert werden.

Überdosierung und Symptome

Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Modafinil sind Symptome wie Nervosität, Überreizung, Unruhe und Schlaflosigkeit möglich. In schwereren Fällen können auch kardiovaskuläre Probleme wie Tachykardie oder erhöhten Blutdruck auftreten. Bei Überdosierung ist umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, insbesondere wenn schwerwiegende Symptome auftreten. Eine symptomatische Behandlung kann erforderlich sein, während spezifische Antidote nicht verfügbar sind.

Patientenberatung und Medikationshinweise

Patienten sollten vor Beginn der Behandlung umfassend informiert werden, insbesondere über die Notwendigkeit einer regelmäßigen Einnahme und das Risiko von Nebenwirkungen. Es sollte auch betont werden, dass die Wachsamkeit durch Müdigkeit oder Schlafstörungen beeinträchtigt werden kann, was Risiken im täglichen Leben, insbesondere beim Führen von Fahrzeugen, mit sich bringt. Zudem müssen Patienten angewiesen werden, bei auftretenden Symptomen oder Fragen umgehend Rücksprache mit dem Arzt zu halten.

Verfügbarkeit und Kostenerstattung in Deutschland

Provigil ist in Deutschland in verschiedenen Dosierungen erhältlich, typischerweise in Form von Tabletten mit einer Dosis von 100 mg oder 200 mg. Die Kosten für das Medikament können je nach Krankenkasse variieren, und eine Kostenübernahme ist nicht immer gewährleistet. Patienten sollten sich bei ihrer Krankenkasse über mögliche Erstattungsansprüche informieren und im Fall von Unklarheiten den behandelnden Arzt konsultieren.

Dosierung

100mg, 200mg

Wirkstoff

Modafinil

Packung

120 Pillen, 180 Pillen, 270 Pillen, 30 Pillen, 360 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

5 Bewertungen für Provigil

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Olli Simon

    Schnelle Lieferung, Sehr hilfsbereit, Gute Qualität.

  2. Bewertet mit 4 von 5

    Franziska Wolf

    Gute Qualität, Sehr zufrieden mit dem Produkt.

  3. Bewertet mit 3 von 5

    Noah Köhler

    Rückgabeprozess war kompliziert, Alles lief reibungslos.

  4. Bewertet mit 3 von 5

    Vali Zimmer

    Alles lief reibungslos, Sehr zufrieden mit dem Produkt.

  5. Bewertet mit 5 von 5

    Nici Krause

    Sehr hilfsbereit, Empfehlenswert.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ProvigilProvigil
Nach oben scrollen