Keppra

Keppra

Bewertet mit 3.8 von 5, basierend auf 4 Kundenbewertungen
(5 Kundenbewertungen)

Keppra ist ein Medikament, dessen Wirkstoff Levetiracetam ist. Es wird häufig zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt, um Anfälle zu kontrollieren. Andere Namen für Keppra sind Levetiracetam-Generika. Diese Medikamente helfen, die Gesundheit von Patienten mit epileptischen Erkrankungen zu verbessern.

Preis von Keppra

Die Preisspanne für Keppra liegt bei 1.68€ bis 4.31€ pro Pillen. Der Kernpunkt der Preisgestaltung dreht sich um die Packungsgröße und die Qualität der Inhaltsstoffe (30 oder 270 mg).

Artikelnummer: Keppra Kategorie:

Wirkstoff und Wirkungsweise

Keppra enthält den Wirkstoff Levetiracetam, der primär zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die neuronale Erregbarkeit vermindert und die Übertragung von Nervenimpulsen stabilisiert. Levetiracetam moduliert die Freisetzung von Neurotransmittern, was zur Reduzierung der Anfallshäufigkeit beiträgt.

Indikationen bei Epilepsie

Keppra wird zur Behandlung von partiellen epileptischen Anfällen bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von einem Jahr eingesetzt. Zudem ist es zur Therapie von primär generalisierten tonisch-klonischen Anfällen bei Patienten ab sechs Jahren indiziert. Die Anwendung erfolgt sowohl als Monotherapie als auch in Kombinationstherapie mit anderen Antiepileptika.

Dosierung und Einnahmehinweise

Die Dosierung von Keppra ist individuell anzupassen und erfolgt gewöhnlich in schrittweiser Erhöhung vom Arzt. Die empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene beträgt 500 mg täglich, Diese kann nach einer Woche auf 1000 mg täglich erhöht werden, wobei Maximaldosen von 3000 mg täglich nicht überschritten werden sollten. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen und sollte möglichst zur gleichen Zeit täglich erfolgen.

Nebenwirkungen und was zu erwarten ist

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schwindel, Somnolenz, Müdigkeit und gastrointestinale Störungen. In seltenen Fällen können schwerwiegendere unerwünschte Wirkungen wie Hautreaktionen oder altersabhängige Verhaltensänderungen auftreten. Die Patienten sollten engmaschig überwacht werden, um etwaige unerwünschte Reaktionen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls die Therapie anzupassen.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Levetiracetam hat ein geringes Potenzial für Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Allerdings kann die gleichzeitige Verabreichung von anderen Antiepileptika die Wirkung modulieren. Insbesondere Verbindungen, die das CYP450-System beeinflussen, können die Plasma-Spiegel von Levetiracetam nicht signifikant verändern. Ein enger Austausch mit dem behandelnden Arzt hinsichtlich anderer eingenommener Medikamente ist ratsam.

Besondere Patientengruppen berücksichtigen

Bei Patienten mit Niereninsuffizienz ist eine Dosisanpassung notwendig, da die Elimination von Levetiracetam hauptsächlich über die Nieren erfolgt. Bei älteren Patienten sollte aufgrund einer potenziellen reduzierten Nierenfunktion ebenfalls eine Dosisanpassung erfolgen. Schwangere oder stillende Frauen sollten die Anwendung nur nach sorgfältiger Abwägung der Risiken und Vorteile in Erwägung ziehen.

Langzeittherapie und Überwachung

Langzeitbehandlungen erfordern regelmäßige Arztbesuche, um die Therapieeffektivität und die mögliche Entwicklung von Nebenwirkungen zu überwachen. Insbesondere neurologische Untersuchungen können erforderlich sein, um die Anfallsfrequenz und die allgemeine Lebensqualität der Patienten zu evaluieren. Die medikamentöse Therapie sollte regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden, um die bestmögliche Kontrolle über die Erkrankung zu erreichen.

Absetzen der Medikation

Ein abruptes Absetzen von Keppra kann zu einem erhöhten Risiko für Anfälle führen. Daher sollte die Dosis schrittweise reduziert werden, typischerweise über einen Zeitraum von mehreren Wochen. Eine enge Abstimmung mit dem behandelnden Arzt ist wesentlich, um die Absetzsymptome zu minimieren und die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten.

Administration bei Kindern unter 18 Jahren

Die Anwendung von Keppra bei Kindern erfordert besondere Sorgfalt. Für Kinder von 1 bis 4 Jahren sind spezifische Formulierungen und Dosierungsanweisungen verfügbar, um die Behandlung zu optimieren. Die Sicherheit und Wirksamkeit bei dieser Altersgruppe sind gut dokumentiert, jedoch sollten Eltern über mögliche Nebenwirkungen und die Überwachung des Kindes umfassend informiert werden.

Besonderheiten in der Lagerung

Keppra sollte bei Raumtemperatur und in der Originalverpackung aufbewahrt werden, um das Medikament vor Feuchtigkeit und Licht zu schützen. Außerdem ist darauf zu achten, dass das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert wird. Bei Unklarheiten zur Lagerung oder zum Verfallsdatum sollte eine Rücksprache mit dem Apotheker erfolgen.

Alternativen zu Keppra

Alternativen zu Keppra sind andere Antiepileptika wie Lamotrigin, Valproinsäure oder Carbamazepin. Die Wahl des Medikaments hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anfallstypen, der individuellen Verträglichkeit und der bestehenden Begleiterkrankungen. Ein Arzt sollte bei der Entscheidung über die geeignete medikamentöse Therapie konsultiert werden, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

Verfügbarkeit und Rezeptpflicht

Keppra ist in Deutschland als verschreibungspflichtiges Medikament erhältlich. Die Verordnung erfolgt durch einen Facharzt, üblicherweise einen Neurologen oder Psychiater, der auf die spezifische Anfallsart zugeschnittene Therapieentscheidungen treffen kann. Eine regelmäßige ärztliche Kontrolle ist notwendig, um die Behandlungsqualität sicherzustellen.

Patientenengagement und Schulung

Die Schulung der Patienten über die richtige Einnahme und die Bedeutung der Therapietreue ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Patienten sollten über die potenziellen Nebenwirkungen informiert werden und wie sie im Falle dieser reagieren sollten. Zudem ist es wichtig, dass Patienten verstehen, dass eine konsequente Einnahme der Therapie erforderlich ist, um die Kontrolle über die Erkrankung zu gewährleisten.

Dosierung

250mg, 500mg

Wirkstoff

Levetiracetam

Packung

120 Pillen, 180 Pillen, 270 Pillen, 30 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

5 Bewertungen für Keppra

  1. Bewertet mit 3 von 5

    Niklas Krüger

    Gute Qualität, Empfehlenswert.

  2. Bewertet mit 4 von 5

    Dominik Becker

    Sehr zufrieden mit dem Produkt, Gute Qualität.

  3. Bewertet mit 4 von 5

    Thomas Busch

    Alles lief reibungslos, Sehr zufrieden mit dem Produkt.

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Christine König

    Musste etwas länger warten als versprochen, Ausgezeichneter Service.

  5. Bewertet mit 3 von 5

    Daniel Klein

    Musste etwas länger warten als versprochen, Alles lief reibungslos.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

KeppraKeppra
Nach oben scrollen